Moderne Schmerzmedizin | 13.10.2023, 20.00 Uhr
präsentiert von: Schwarzwald-Baar Klinikum
Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. Manchmal ist Schmerz ein Symptom, das im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung auftritt oder darauf hinweist. Schmerzen können allerdings auch als „eigene“ Erkrankung auftreten und es gibt (fließende) Übergänge zur eigenständigen Schmerzerkrankung. Entsprechend gibt es die Unterscheidung von akutem und chronischem Schmerz.
Laut der Deutschen Schmerzgesellschaft leiden ca. 15 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen, 4-5 Millionen von ihnen sind deshalb stark beeinträchtigt. Häufig haben diese Patienten eine Therapeuten-Odyssee hinter sich, in der Hoffnung auf Schmerzfreiheit oder zumindest Linderung der Problematik. Der Alltag wird darunter zur Qual, Ausfallzeiten am Arbeitsplatz häufen sich und in viele Fällen leiden nicht nur die Patienten, sondern auch die ganze Familie unter der schwierigen und gefühlt ausweglosen Situation. Soziale Kontakte zu Kollegen und Freunden verändern sich, was die Selbstzufriedenheit verschlechtert, und so dreht sich die Abwärtsspirale immer weiter nach unten.
Um diesen Teufelskreis zu unterbrechen, gibt es als Therapieoption die Multimodale Schmerztherapie. Sie gilt als anerkannte und beste Therapieform für Patienten mit chronischen Schmerzen. Dazu gehört ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzten (Schmerztherapeuten), Pain Nurses, Physio- und Ergotherapeuten. Aber auch Psychotherapeuten, sowie Entspannungs-, Bewegungs- und Kunst-/Musiktherapeuten stehen den Patienten mit ihrer Expertise zur Seite, um mit ihnen einen individuellen Weg zu erarbeiten, wieder die Kontrolle über den Schmerz und einen Weg zurück in einen Alltag mit Lebensqualität zu bewerkstelligen.
In dem kurzweilig, medizinisch spannenden Vortrag, erhalten die Besucher einen intensiven Einblick in diesen Fachbereich. Es werden unterschiedliche Therapieformen aufgezeigt. Beispielsweise bietet das Schwarzwald-Baar Klinikum am Standort Donaueschingen modernste Möglichkeiten um chronische Schmerzen zu lindern und idealerweise auch zu beseitigen. Aktuell stehen dort 8 Betten für ein 2-wöchiges stationäres Programm zur Verfügung. Das Klinikum baut unter der Leitung unserer beiden Referenten die stationäre multimodale Schmerztherapie weiter aus, mit dem Ziel in Zukunft noch mehr Patienten wieder in ein Leben mit mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität zurückzuführen.